
Steinkern.de - Die Fossilien-Community -
Zur Datierung des sogenannten antiochenischen Zwischenfalls, ZNW 102 (2011), 19–39 32. Rezeption und Interpretation des Dekalogs im Matthäusevangelium, in: The Gospel of Matthew at the Crossroads of Early Christianity, hg. v. D. Senior, BEThL 243, Leuven 2011, 131–158 (in erweiterter und wesentlich überarbeiteter Fassung in: Matthias

Zur Datierung des „Grafen Rudolf“
Im Rahmen der gemeinsamen Tagung des Mittel- und Ostdeutschen sowie des West- und Süddeutschen Verbandes für Altertumsforschung vom 29.03. bis 01.04.2016 in Chemnitz wird erneut eine Sektion zur slawischen Archäologie stattfinden und wir möchten Sie sehr herzlich dazu einladen.

Abgeschlossene Bachelorarbeiten : Bachelor und
ob nicht die Überzeugung der ältesten christlichen Überliefemng Recht habe: "Es hat sich so abgespielt, und Matthäus konnte es beschreiben, weil er dabei war". 2 Der gleiche Autor konstatiert in seinem Buch "Der Petms - Report" ebenfalls zur matthäisehen Version: "Daß J esus wirklich und körperlich präsent ist, hat er (Petms, Anm. d.

Facharbeitsgruppe Altes Testament (FAGAT) | AfeT
mit großer Vorsicht zur Datierung herangezogen werden können. Zu oder „Thora“ (Gesetz, Unterweisung) genannt. Nach christlicher Auffassung gehören sie zu den Geschichtsbüchern der Bibel, die jüdische Tradition fasst sie als Gesetzbücher Erste Ansätze dazu findet man bei Jean Astruc, der 1753 behauptete, dass Moses

Prof. Dr. Matthias Konradt: Publikationsliste
ner geschichts wissenschaftlicher Ansätze kaum noch wissenschaftlichen Standards. G. Hammann, Geschichte der christlichen Diakonie. Praktizierte Nächstenliebe von der Antike bis zur Reformationszeit, Göttingen 2003 beschäftigt sich in erster Linie mit dem Diakonenamt und streift von daher Projekte wie die Basileias nur mit wenigen Worten.

Franz Joseph Dölger-Institut zur Erforschung der
Wie eben erwähnt, ist nicht nur die Datierung unter Wissenschaftlern umstritten. Viele Fragen wie etwa die Zurechnung zum Kalifen ʿUmar, beziehungsweise die Identität des wahren Autors, die auffällige Form und die verschieden Versionen, gaben Anlass für mannigfaltige wissenschaftliche Untersuchungen und Ansätze.

Vorchristliche Religion der Slawen im frühen und
Die christliche Zeitrechnung 62. Sitzung der Humboldt-Gesellschaft am 27.05.1998 von Stefan Nehrkorn. Es gehört zur Ironie der Geschichte, daß sich jene Zeitrechnung, die Christus in die Mitte der Zeit rückt, just in der Zeit der Aufklärung endgültig durchsetzt - in einer Zeit also, die sich in vielen Bereichen von christlichen Überlieferungen loszulösen begann.
Es kommt Bewegung ins Neue Testament - eine
Zur Rhetorik, Theologie und Chronologie des Esra-Nehemiabuches. (Prof. Dr. Herbert H. Klement, Basel und Leuven) Der Stimmungsumschwung in den Individualpsalmen – dargestellt am Bsp von Ps 6. (Studienassistent Uwe Rechberger, Tübingen) Der Archimedische Punkt der Pentateuchkritik – zur Josianischen Datierung des Deuteronomiums. (Prof. Dr.

WESTFÄLISCHE FORSCHUNGEN
Zur Person der Übersetzer 104 Spätere Ausformungen der Endkaiser-Weissagung 105 Ein syrisches Weissagungsfragment 107 Der Inhalt 107 Inhaltliche Besonderheiten und Abhängigkeiten 109 Die Datierung 113 Die Zielsetzung 117 Die Person des Verfassers 118 Eine christlich …

Literaturhinweise zur Offenbarung des Johannes,
Die christliche Zeitrechnung ist ein System von verschiedenen Ansätzen zur Zeitrechnung. Die gebräuchlichste Ära geht vom angenommenen Geburtsjahr Jesu Christi aus und bezeichnet die darauffolgenden Jahre ab dem Jahr eins darum mit dem Zusatz „nach Christus“, abgekürzt n. Chr.

Offener Anfang: Die Entstehung des Christentums
– Erst auf dem Hintergrund der Entwicklung der Forschung seit dem Vorstoß von R. Joly (Le dossier d’Ignace d’Antioche, Bruxelles 1979) kommen Originalität und Bedeutung der Arbeit B.s richtig zur Geltung. Die herkömmliche Datierung der Briefe zwischen 110 und 117 wurde in Frage gestellt; Beobachtungen zur Gestaltung des kirchlichen

Veröffentlichungen, Forschungsvorhaben und Vorträge
Studien zur Datierung der neutestamentlichen Apokalypse, "Ein neuer Ansatz zur Datierung der neutestamentlichen Johannesapokalypse", in: SNTU.A 30, 2005, Thessaloniki - Stadt des Kassander und Gemeinde des Paulus. Eine frühe christliche Gemeinde in ihrer heidnischen Umwelt, WUNT II 125, Tü-bingen 2001, in: ThR 101, 2005, 34-36.

Romantik (Epoche) | Merkmale, Vertreter und Werke
Schmöle, Klaus, Die pneumatische Gnosis und Ansätze zu einer christlichen Geschichtsmetaphysik im Werk des Klemens von Kurt, Noch einmal: Das Problem der Anonymität und Pseudonymität in der christlichen Literatur der ersten beiden Jahrhunderte: 121/139; (mit einer Bemerkung zur Datierung von Augustins Schrift: Contra

Die Völuspá und das Jahr 1000
Die im Wiki-Artikel beschriebene Methode benötigt ja ein weiteres Referenz-Isotop, dass es bei der Uran-Blei-Datierung nicht gibt, soweit ich das verstanden habe. Ich vermute, dass hier ein anderer Ansatz als die Isochronenmethode verfolgt wird.

ThLZ - 2008 Nr. 1 / Brent, Allen / Ignatius of Antioch
christlicher Sicht“. Das zeigt: Es gibt auch eine Diskussion darüber, ob es eine christliche Tragödie gibt, d.h. ob es im christlichen Denken und Glauben einen theolo-gischen Raum für das Tragische überhaupt gibt und geben kann. Die Bibel, so kann man da lesen, befasse sich nicht mit dem Tragischen, da sie grundsätzlich eine

STUDIEN ZUM NEUEN TESTAMENT UND SEINER UMWELT (SNTU)
29.04.2014 · Keine Silbe davon ist historisch auch nur im Ansatz belegbar. Die christliche Mythologie um die Jesusfigur (ohne Belege wird man die christlichen Berichte so nennen dürfen) wird ganz unkritisch übernommen. Besonders gut informiert sind wir über die Entstehungsphase, den die Apostelgeschichte des Lukas beschreibt.

Geschichtsbücher des Alten Testaments und biblische
Schöpfung des Reliefs zur gleichen Zeit. Erschüttert worden sei die eingebürgerte Datierung durch Otto Schrnitt und Otto Gaul, beide aber hatten sich doch nicht von der Gebundenheit an die Daten des 12. Jahrhunderts lösen können. Nähme man ihre Fragwürdigkeit ernst, dann habe die ,Behauptung, daß die Skulptur der Kreuzabnahme dem 12.

Apl. Prof. Dr. Dr. Thomas Witulski
Ein neuer Ansatz zur Datierung der neutestamentlichen Johannesapokalypse1 Seit etwa 15 Jahren wird die Frage der Datierung der Abfassung der neutesta mentlichen Johannesapokalypse in der theologisch-exegetischen, aber auch in der althistorischen Forschung wieder neu …

Der apokalyptische Kaiser Die Wahrnehmung Domitians in der
II.2 Neuer Ansatz zur Kategorisierung der Kirchenordnungen Christlicher Glaube geht mit Sklavenbesitz völlig selbstverständlich einher. Auch die Züchtigung von Sklaven, 1997, S. 877-974 zur Datierung und frz. Übersetzung nach PRIEUR mit der massgeblichen Pa-

Radiokohlenstoffdatierung
Von Dr. Christof Spannhoff Der Name des Ortes Glandorf im heutigen Landkreis Osnabrück erscheint erstmals in der Form „in Glanathorpe“ in einer Urkunde des Bischofs Benno II. von Osnabrück (1068–1088). In diesem Schriftstück bekundet der Osnabrücker Bischof, dass auf seine Veranlassung der Edle Volchard, als er Domherr zu Osnabrück werden wollte, der Kirche des heiligen…